LX PENTAX Body #5337246 Letzte verbesserte Serie + Bajonett-Deckel + Samt-Tasche (NEU) + Anleitungsheft (64 Seiten) + Farb-Prospekt (24 Seiten DIN-A-4) + Griff B (geformt, schwarz, NEU/OVP) + Original-Gurt (mit Bajonett-Haltern, NEU) ---------------------------------------------------------------------------------- + Lader M (für NC-Akkupack M + LX) + Standard-Einstellscheibe SC-21 (NEU) + Gitter-Einstellscheibe SG-20 (NEU in OVP) + TTL-Blitz Pentax AF280T (NEUZustand in OVP) + Prismen-Sucher FA-1W (+1bis-3 Dioptr.NEU/OVP) + Schacht-Sucher FE-1 (-4bis+5/Vergr.1,35x NEU/OVP) + Dial Data back (zusätzliche Datenrückwand, NEU/OVP) + Motor LX #106549 (Technik + Kosmetik im NEU-Zustand) + NC-Pack LX (Technik, Kosmetik, NiCd-Zellen im NEU-Zustand) + SMC Pentax-M 1,7/50mm #2603133 (Technik+Kosmetik im NEU-Zustand) Metall-Gegenlichtblende + Skylight-Filter + Original Front-/Rück-Deckel . ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 3200€ Der
Ausschluß gilt nicht für
Schadenersatzansprüche aus Verletzung von Pflichten des
Verkäufers
Langfristige Garantie (2 Jahre) biete ich
NUR für die Freiheit vom sticky mirror.durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Es wird aber der beschriebene + gezeigte Zustand bei Übernahme durch den Käufer garantiert.
ALLE
LX haben nach 30 Jahren den bekannten Sticky Mirror Fehler, Das
Hängenbleiben (Fest-Kleben) des Spiegels ist
ein bekannter Fehler jeder LX.
(google: Sticky Mirror = Spiegel klebt unten fest und verzögert oder verhindert nach dem Auslösen sein eigenes Hochklappen und damit auch den Auslöse-/Verschluß-Ablauf). Er
wird nicht vom oberen
Schaumdämpfer hervorgerufen!
Auch klebriger Schaum kann niemals das Gewicht des Spiegels halten.
Er wird auch von dem rechten rollenförmigen "Dämpfer" nicht mal mitverursacht, denn
den berührt der Spiegel nur im Ausnahmefall.
Der Fall ist nur dann gegeben, wenn die anderen beiden Dämpfer unten links weich und klebrig geworden sind. Dann sinkt der Spiegel mit der Vorderkante nach unten ab und würde auf das Gehäuse der TTL-Meßzelle schlagen, was aber dann vom rechten Rollenteil verhindert wird. Diese Rolle ist somit fast völlig unwichtig, und man sollte sie in Ruhe lassen und nicht daran herumkratzen. Der erste der wirklichen Klebe-Täter ist der kleine Gummiklotz links unten auf dem Hebelarm. In ihn sinkt die Spiegelrahmen-Kante ein und klebt fest. Aber nicht nur hier klebt was, sondern auch links im Inneren der Kamera gibt es einen Gummistreifen, auf dem der Blenden-Auslösehebel der Länge nach aufliegt. Dieser Gummistreifen ist nur die Oberkante eines größeren inneren Gummiteils, welches insgesamt klebrig wird. Der Blenden-Auslösehebel klebt auf der Kante fest und im Inneren hemmt das Gesamtteil die Auslösemechanik. 1. Klebt der Spiegel fest, wird auch die Auslösemechanik blockiert. 2. Klebt die Auslösemechnik fest, wird auch die Spiegelbewegung blockiert. 3. Klebt beides fest, geht erst recht nichts. Beide Übeltäter allein oder zusammen können also für eine Zwangspause nach dem Auslösen sorgen. Deshalb
erweist sich das von Laien manchmal empfohlene "Preparieren"
des offenliegenden Gummiklötzchens
Viktor
Hälkemit Sekundenkleber oder aufgeklebten Isolierschichten letztlich immer als wirkungslos, von der dejustierten Spiegel-Lage gar nicht zu reden (siehe unten). Das Entfernen des inneren Dämpfer-Streifens ist riskant und nichts für Leute ohne Erfahrung (Verkleben der Mechanik schon durch kleinste Bröckchen). Den Gummiklotz könnte ein geschickter Mensch zwar wechseln, aber dann müßte er auch in der Lage sein, den Spiegel auf ein 10tel mm genau in seine richtige Lage zu justieren und dort zu fixieren. Abweichung nach unten oder oben führt sofort zu unterschiedlicher Schärfeanzeige zwischen der oberen und unteren Mattscheibenhälfte. Beim ausgeprägten Sticky Mirror hängt der Spiegel vorn herunter bis fast aufs Haus der TTL-Meßzelle. Wenn man mit der oberen Mattscheiben-Hälfte auf ein Test-Bild an der Wand scharfstellt, wird der Bildteil in der unteren Mattscheibenhälfte deutlich unscharf gezeigt. Stellt man in der Mitte scharf, hat man einen Mittelwert, aber 100%ig scharf ist es nicht. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- www.gitarrenklinik.de gitarrenklinik@t-online.de Nelkenweg 2, 44869 Bochum 02327-77633 www.gitarrenklinik.de www.gitarrenklinik.de/fuji-gx-680 www.gitarrenklinik.de/gx-680-battery-holder www.kameradoktor.de/fuji-gx680III/gxm-lenses.jpg www.gitarrenklinik.de/mannborg-saugwind-harmonium www.gitarrenklinik.de/bonsai-bilder-landschaften www.kinderbücher-hälke.de www.kuenstler-zeigen-bilder.de www.kuenstler-zeigen-bilder.de/buchillustration www.kuenstler-zeigen-bilder.de/baeume-felsen-wasser www.kuenstler-zeigen-bilder.de/teddybilder-teddybuecher-teddybaeren-clowns |